
1. Westerwälder Backyard Ultra 2026
Datum | Freitag, den 05. Juni 2026 |
Veranstaltungsort | Grillhütte Höchstenbach, 57629 Höchstenbach |
Start | 19:00 Uhr |
Startgeld (inkl. MwSt.) | 67,06€ |
Spende | Für Runde 1-10 sind jeweils 1,50 € Spende zu zu entrichten |
Anmeldeschluss | Montag, 01. Juni 2026 |
Strecke
Bei der Strecke handelt es sich um einen 6,706 km langen Rundkurs. Pro Runde sind 71 Höhenmeter zu bewältigen. Ihr lauft auf Wald- Forst- und Wiesenwegen. Die Strecke ist markiert.
Startnummernausgabe
Die Startnummernausgabe beginnt am 5. Juni 2026 um 17:00 Uhr.
Spende
Vom Startgeld werden je 7,06 € an einen gemeinnützigen Zweck für die Gemeinde Höchstenbach gespendet. Zudem fallen für die Teilnehmenden in den Runden 1-10 zusätzlich je 1,50 € Spende an, die dem gleichen Zweck zugeführt werden.
Zelten
Angrenzend an die Start- Ziellocation habt ihr die Möglichkeit einen Pavillon oder ein Zelt aufzustellen.
Briefing
Das Pflichtbriefing findet 15 Minuten vor Start statt.
Verpflegung
Im Start- / Zielbereich befindet sich ein Verpflegungspunkt mit läufergerechten Getränken und Snacks nach Katjas Laufzeit Manier. Je mehr Runden ihr dreht, desto üppiger füllt sich der Tisch.
Rundenzählung
Die Rundenzählung erfolgt elektronisch über RaceResult.
Medaillen
Jeder Teilnehmende, der mindestens eine Runde komplett vollendet hat, erhält eine Medaille im Ziel.
Siegerehrung
Die Siegerehrung findet zeitnah nach Zielschluss im Start- / Zielbereich statt.
Sanitäre Anlagen
Im Start- Zielbereich sind Toiletten vorhanden. Es gibt keine Duschmöglichkeit.
Regeln
Startblock
- So bemessen, dass das gesamte Starterfeld hineinpasst
- Der Block bleibt während der gesamten Veranstaltung gleich groß
- Die Teilnehmer:innen müssen beim Läuten der Glocke im Startblock sein
Start
- Jede Runde beginnt genau 1 Stunde nach der letzten
- 3, 2 und 1 Minute vor dem Start wird ein Signal gegeben
- Alle Teilnehmer:innen müssen beim Läuten der Glocke starten (keine verspäteten Starts)
Runden
- Außer für Toilettengänge dürfen die Teilnehmer:innen die Strecke nicht verlassen, bis jede Runde beendet ist
- Keine Nicht-Teilnehmer:innen auf der Strecke (einschließlich ausgeschiedener Läufer:innen)
- Keine persönliche Hilfe während einer Runde (gemeinsame Versorgungsstationen sind zulässig)
- Jede Runde muss innerhalb einer Stunde beendet werden, um gezählt zu werden – einschließlich der letzten Runde
- Keine künstlichen Hilfsmittel (einschließlich Wanderstöcke)
- Schnellere Läufer:innen müssen vorbeigelassen werden.
Timing
- Die Zeitmessung erfolgt elektronisch
Gewinner/Ergebnisse
- Gewinner:in ist die Person, die als letzte eine Runde absolviert
- Alle anderen sind technisch gesehen DNF
- Die Ergebnisse jedes Teilnehmenden in Bezug auf die zurückgelegte Distanz werden angegeben
- Wenn keine Läufer:in eine Runde mehr absolvieren kann als alle anderen, gibt es keine(n) Gewinner:in
Regelverstöße werden nach Ermessen des Veranstaltenden mit einer Verwarnung oder Disqualifikation geahndet. Dazu zählen u.a. unsportliches Verhalten, Abkürzungen, Verpflegung außerhalb der Verpflegungszone, Müllentsorgung auf der Strecke (Aufzählung nicht abschließend).
Sollten Sanitäter:innen oder die Rennleiter:in während der Veranstaltung zu der Einschätzung gelangen, dass sich Läufer:innen körperlich schädigen, falls sie den Lauf fortsetzen, können sie eine Pause oder einen Abbruch anordnen. Die Läufer:innen bleiben damit in der Wertung. Bei Nichtbeachtung kann eine Disqualifikation erfolgen. Bei einer Disqualifikation müssen die Starter:innen sofort ihre Startnummer abgeben und das Rennen beenden. Sie werden nicht in die Ergebnisliste aufgenommen und erhalten keine Medaille.
DNS
Es erfolgt keine Startgeldrückzahlung bei Nichtteilnahme. Ein:e Ersatzläufer:in kann binnen des Anmeldezeitraums benannt werden.
Haftungsausschluss
Der Haftungsausschluss ist wesentlicher Bestandteil und wird im Zuge der Anmeldung akzeptiert.
Hinweise zum Datenschutz
Die bei der Anmeldung von Teilnehmenden angegebenen, personenbezogenen Daten werden gespeichert und ausschließlich zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung. verarbeitet. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (§28 BundesdatenschutzG). Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmenden in eine Speicherung der Daten zu diesem Zwecke ein.
Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung der Melde- und Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet verwendet und weitergegeben. Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmenden in eine Speicherung und Wiedergabe der Daten zu diesem Zweck ein.
Es werden Name, Vorname, Geburtsjahr, Geschlecht, Ort, ggf. Verein, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeiten) der Teilnehmenden zur Darstellung von Starter- und Ergebnislisten in allen relevanten und veranstaltungsbegleitenden Medien (Druckerzeugnisse wie Programmheft und Ergebnisheft, sowie im Internet) abgedruckt bzw. veröffentlicht. Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmenden in eine Speicherung und Verwertung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ein.